Leasing & Finanzierung
LEASING
Das Jobrad-Konzept, auch bekannt als Dienstradleasing, erfreut sich wachsender Beliebtheit als steueroptimierte Alternative zum direkten Fahrradkauf. Wir, als Spezialist für Bianchi Rennräder, arbeiten mit verschiedenen Leasinggesellschaften zusammen, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Traumrad zu erleichtern.
Im Folgenden erklären wir Ihnen sachlich und professionell den Ablauf, die Vorgehensweise sowie die Vorteile für alle Beteiligten.
Ablauf des Fahrradleasings
Der Prozess des Dienstradleasings ist dreistufig:
- Vertrag zwischen Arbeitgeber und Leasingfirma: Der Arbeitgeber schließt einen Rahmenvertrag mit einer Leasinggesellschaft (z. B. JobRad, BusinessBike, Bikeleasing-Service) ab.
- Fahrradauswahl und Überlassungsvertrag: Der Arbeitnehmer wählt ein Fahrrad – in unserem Fall ein Bianchi Rennrad – bei uns als Fachhändler aus. Der Arbeitgeber least das Rad von der Leasingfirma und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung (auch privat).
- Gehaltsumwandlung: Die Leasingrate wird in der Regel über die sogenannte Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers einbehalten.
Nach Ablauf der Leasingdauer (meist 36 Monate) hat der Arbeitnehmer oft die Option, das Fahrrad zu einem vergünstigten Restwert (oft ca. 18 % des ursprünglichen Preises) zu übernehmen.
Die richtige Vorgehensweise
Um ein Bianchi Rennrad über das Jobrad-Modell zu beziehen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Arbeitgeber informieren: Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber bereits mit einer Leasingfirma zusammenarbeitet oder ob er bereit ist, dies zu tun.
- Budget klären: Klären Sie Ihr zur Verfügung stehendes Budget und die Konditionen (z. B. mögliche Zuzahlungen des Arbeitgebers).
- Fahrrad auswählen: Besuchen Sie uns und wählen Sie Ihr Wunsch-Bianchi aus. Wir erstellen Ihnen ein verbindliches Angebot.
- Angebot einreichen: Reichen Sie das Angebot bei Ihrem Arbeitgeber oder direkt über das Portal der Leasingfirma ein.
- Freigabe und Auslieferung: Nach der digitalen Freigabe durch den Arbeitgeber und die Leasingfirma können Sie Ihr neues Rennrad bei uns abholen. Die Leasingraten beginnen mit der Übernahme.
Vorteile für Arbeitnehmer
- Steuerersparnis: Durch die Gehaltsumwandlung wird das zu versteuernde Bruttogehalt gemindert. Der geldwerte Vorteil für die private Nutzung wird pauschal mit nur 0,25 % des Brutto-Listenpreises pro Monat versteuert (gemäß der 0,25 %-Regelung seit 2020), was zu erheblichen Einsparungen gegenüber einem Direktkauf führt.
- Keine Anschaffungskosten: Der Kaufpreis wird über die monatliche Rate finanziert, ohne dass eine hohe Einmalzahlung nötig ist.
- Immer ein aktuelles Rad: Nach drei Jahren kann das Rad gegen ein neues Modell ausgetauscht werden.
- Inkludierte Services: Wartung, Inspektionen und Versicherungen gegen Diebstahl und Vandalismus sind oft in den Leasingpaketen enthalten.
Vorteile für Arbeitgeber
- Mitarbeitermotivation und -bindung: Das Angebot eines Dienstrads ist ein attraktiver Benefit, der die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter steigert.
- Gesundheitsförderung: Radfahren fördert die Gesundheit der Mitarbeiter, reduziert Krankheitstage und steigert die Fitness.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Arbeitgeber leisten einen Beitrag zur Verkehrsreduzierung und zum Klimaschutz.
- Geringer Verwaltungsaufwand: Der Prozess wird meist über digitale Portale der Leasingfirmen abgewickelt, was den administrativen Aufwand minimiert.
- Steuerliche Vorteile: Sozialabgaben und Lohnnebenkosten werden gespart.
Dienstradleasing für Selbstständige und Gewerbetreibende
Auch Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende können vom Fahrradleasing profitieren.
- Ablauf: Sie schließen den Leasingvertrag direkt mit der Leasinggesellschaft ab. Das Fahrrad wird als Betriebsausgabe deklariert.
- Vorteile: Die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgaben zu 100 % steuerlich absetzbar. Die Vorsteuer kann geltend gemacht werden. Für die Privatnutzung gilt ebenfalls die vorteilhafte 0,25 %-Regelung als geldwerter Vorteil.
- Voraussetzung: Das Leasingfahrzeug muss dem Betriebsvermögen zugeordnet werden.
Wir beraten Sie gerne detailliert zu den verschiedenen Leasingmodellen und finden das passende Bianchi Rennrad für Ihre Bedürfnisse, egal ob Sie Arbeitnehmer oder Selbstständiger sind.
Unsere Partner sind:
-JOBRAD
-BIKELEASING
-BUSINESSBIKE
-MEIN DIENSTRAD
-LEASE A BIKE
-ELEASA
-COMPANY BIKE
-KAZENMAIER
-EURORAD
-DEIN JOBBIKE
-RAD IM DIENST
-DEUTSCHE DIENSTRAD
Ihr Leasinganbieter ist nicht dabei?
Schreiben Sie uns gerne eine Mail, wir kümmern uns um den Rest.

FINANZIERUNG
Unkompliziert zum Traumrad: Fahrradfinanzierung mit der Cronbank
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr neues Bianchi Rennrad bequem und flexibel über unseren Finanzierungspartner, die Cronbank, zu bezahlen. Die Finanzierung ermöglicht es Ihnen, den Kaufpreis in überschaubaren monatlichen Raten zu begleichen, ohne Ihr aktuelles Budget stark zu belasten.
Die Vorteile der Cronbank Finanzierung auf einen Blick
- Schnelle und einfache Abwicklung: Der gesamte Prozess ist schlank und digital gestaltet.
- Flexible Beträge: Finanzierungen sind für unterschiedlich hohe Kaufpreise möglich.
- Besonders unkompliziert bis 4.000 €: Bei einem Finanzierungsbetrag bis zu 4.000 € ist die Abwicklung besonders einfach, da in der Regel keine Gehaltsnachweise oder umfangreichen Bonitätsprüfungen erforderlich sind.
- Transparente Konditionen: Wir informieren Sie vorab über alle Kosten, Raten und Laufzeiten.
Ablauf der Finanzierung – Schritt für Schritt
Die Beantragung einer Finanzierung bei der Cronbank erfolgt direkt bei uns im Geschäft oder über unseren Online-Shop in wenigen, einfachen Schritten:
1. Fahrrad und Zubehör auswählen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Bianchi Rennrad und eventuelles Zubehör aus. Wir ermitteln den Gesamtbetrag, der finanziert werden soll.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Bianchi Rennrad und eventuelles Zubehör aus. Wir ermitteln den Gesamtbetrag, der finanziert werden soll.
2. Finanzierungsantrag stellen
Gemeinsam mit Ihnen oder durch Sie selbst (im Online-Shop) füllen wir den Finanzierungsantrag mit Ihren persönlichen Daten aus. Sie legen die gewünschte Laufzeit (z. B. 12, 24 oder 36 Monate) und damit die Höhe Ihrer monatlichen Rate fest.
Gemeinsam mit Ihnen oder durch Sie selbst (im Online-Shop) füllen wir den Finanzierungsantrag mit Ihren persönlichen Daten aus. Sie legen die gewünschte Laufzeit (z. B. 12, 24 oder 36 Monate) und damit die Höhe Ihrer monatlichen Rate fest.
3. Prüfung und Genehmigung
Der Antrag wird digital an die Cronbank übermittelt und in Echtzeit geprüft.
Der Antrag wird digital an die Cronbank übermittelt und in Echtzeit geprüft.
- Bis 4.000 €: In diesem Bereich erfolgt die Prüfung schnell und unkompliziert, meist ohne zusätzliche Nachweise. Ihre Legitimation erfolgt in der Regel einfach per PostIdent oder VideoIdent.
- Ab 4.000 €: Bei höheren Beträgen verlangt die Cronbank zum Schutz beider Seiten zusätzliche Unterlagen. Hierfür sind in der Regel Gehaltsnachweise (z. B. die letzten drei Lohnabrechnungen) und gegebenenfalls weitere Bonitätsunterlagen erforderlich.
4. Vertragsunterzeichnung und Auszahlung
Nach positiver Prüfung unterschreiben Sie den Finanzierungsvertrag. Sobald dieser bei der Bank eingegangen ist, wird die Kaufsumme an uns überwiesen, und Sie können Ihr neues Fahrrad umgehend mitnehmen.
Nach positiver Prüfung unterschreiben Sie den Finanzierungsvertrag. Sobald dieser bei der Bank eingegangen ist, wird die Kaufsumme an uns überwiesen, und Sie können Ihr neues Fahrrad umgehend mitnehmen.
Allgemeine Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Finanzierung über die Cronbank müssen Sie folgende grundlegende Kriterien erfüllen:
- Volljährigkeit
- Hauptwohnsitz in Deutschland
- Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung)
- Deutsches Bankkonto (IBAN)
- Regelmäßiges Einkommen (relevant ab 4.000 € Finanzierungssumme)
Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Zinssätzen und helfen Ihnen, die für Sie passende Finanzierungsoption zu finden. Sprechen Sie uns an – wir machen den Weg zu Ihrem Bianchi Traumrad einfach und unkompliziert!